TAO Torrevieja
TAO Wilhelmshaven
Was ist KENKO KEMPO KARATE?
KENKO KEMPO KARATE verbindet Karate-Selbstverteidigung mit Qigong-Atemmeditation und Taichi (eigentlich Taichichuan).
KENKO KEMPO KARATE unterscheidet sich von den meisten anderen Kampfkunststilen in einigen Punkten:
Es legt den Schwerpunkt auf Gesundheit und nicht auf Wettkampf oder Leistung, es ist also weniger ein Sport als vielmehr ein Lebensweg oder "Lebenspflege" (japanisch "DO", chinesisch "Tao") und beinhaltet die wichtigsten und bekanntesten Übungen aus dem jahrtausende alten chinesischen Qigong sowie aus dem Tai-Chi-Chuan.
Hinzu kommen Basistechniken aus dem klassischen Karate, der Schwerpunkt liegt hier ganz eindeutig auf der Selbstverteidigung, und zwar speziell zugeschnitten auf die Bedürfnisse von Menschen im dritten Lebensabschnitt ("Senioren") und Menschen mit körperlichen Einschränkungen/Handicaps.
Auch dies unterscheidet KENKO KEMPO KARATE deutlich von anderen Kampfkünsten!
Von Sommer 2020 bis Herbst 2021 habe ich in Apen in der Kleinen Mühlenstrasse ein eigenes kleines Dojo für Kenko Kempo Karate eröffnet, aus privaten Gründen kam es dann aber leider nicht zu einem regelrechten Unterrichtsbetrieb, teilweise ist dies auch der Corona-Krise geschuldet.
In diesem Kontext ist auch der untenstehende Artikel in der NWZ erschienen, der recht gut beschreibt, was eigentlich Kenko Kempo Karate bedeutet und daher von mir untenstehend wieder gegeben ist...
Bericht über das KENKO KEMPO KARATE in Apen in der Nordwest-Zeitung vom 5.2.2021
Titel: Jahrzehntelang noch 50 bleiben
Bericht: Doris Grove-Mittwede
Die Nordwest-Zeitung (NWZ) hat hat einen schönen und interessanten Bericht zum KENKO KEMPO KARATE in Apen veröffentlicht, er ist online hier zu finden!