Das Neueste steht oben, für ältere News scrollen Sie bitte einfach nach unten! Bitte beachten Sie: Zwisc hen Oktober 2015 und August 2016 gibt es keine
Einträge!
Erfolgreiche Prüfung zum 2. Dan KENKO KEMPO KARATE für Prof. emerita ´Annelies` J.E.M.H. van Bronswijk - herzlichen Glückwunsch!
Prof. emerita Annelies J.M.H. van Bronswijk am 23.09.2020
23.09.2020 Eigentlich war Annelies van Bronswikj vor allem gekommen, um mit meiner Unterstützung an Taichi/Qigong weiter zu pfeilen. Aber angesichts ihrer weiteren Fortschritte hatte ich
das Vergnügen, ihr am Ende des Tages ihren mehr als verdienten 2. Dan in KENKO KEMPO KARATE zu überreichen, inklusive ihrer Prüfungsberechtigung bis einschließlich 1. Dan KENKO KEMPO KARATE!
Annelies unterrichtet in den Niederlanden bereits - natürlich unter strengen Corona-Sicherheitsbedingungen! - Einzelpersonen in KENKO KEMPO KARATE; so nutzte sie auch die Gelegenheit, Erfahrungen
auszutauschen.
Annelies ist die niederländische Repräsentantin des KENKO KEMPO KARATE, sie war inzwischen sehr rührig und hat bereits Interessenten für einen im nächsten Jahr stattfindenden Lehrgang in den
Niederlanden unter der Schirmherrschaft des NFK gefunden - ich kenne sie und bin daher überzeugt, sie wird weitere Interessenten begeistern!
Prüfungsthema war diesmal Schwerpunkt Qigong, das beherrschte sie bereits erstaunlich souverän.
Bei der Prüfung zum 3. Dan wird dann das Taichi im Vordergrund stehen....
Annelies Johanna van Bronswijk verfügt bereits über 50 Jahre Erfahrung in den Kampfkünsten, im KENKO KEMPO KARATE hat sie jetzt den Stil gefunden, der sie wirklich begeistert, weil er
altersgerecht und vielseitig ist und dabei die Gesundheit und nicht Wettkampf und Vergleich im Vordergrund stehen!
Der Tag hat auch mich persönlich sehr bereichert, ich freue mich auf den nächsten Lehrgang mit unserer niederländischen Repräsentantin!
Annelies J.E.M.H. van Bronswijk und GM Erich B. Ries am Ende des Lehrgangs in Apen
27.05.2020: Kenko Kempo Karate jetzt auch auf niederländisch erschienen!
Ries/Wogawa: Kenko Kempo Karate jetzt auf niederländisch, Übersetzerin ist Prof. emerita Johanna E.M.H. van Bronswijk
Die niederländische Übersetzung von Prof. emerita J.M.H. van Bronswijk ist im Prinzip eine Textübertragung in das Niederländische, spezielle Landestypische Bezeichnung wurden entsprechend
adaptiert. Es geht in diesem Buch primär um die Grundfragen des Gesundheitssports, also: Wettkampfsport versus Gesundheitskampfkunst für Ältere und Menschen mit Handicap, außerdem um die Frage,
warum es durchaus sinnvoll ist, QiGong und Taichi mit dem Training des Karate organisch zu verbinden und die Frage, warum Gesundheitssport ein anderes Training bedingt als ein rein auf Leistung
und dem Leistungsdenken verhaftetes Sporttraining.
Die Übersetzerin, Frau Prof. emerita Johanna van Bronswijk hat aufgrund ihrer Kampfkunstkenntnisse 1. Dan Kenko Kempo Karate und dank ihrer sehr guten
Deutschkenntnisse die für die Übersetzung eines solchen Buches idealen Voraussetzungen mitgebracht - das Ergebnis ist, vor allem auch für die hoffentlich stetig wachsende Zahl von Kenko Kempo
Karate praktizierenden Schülern und Meistern in den Niederlanden eine gute Voraussetzung, sich mit den geistigen Grundlagen von Kenko Kempo Karate nicht nur als Gesundheitskampfkunst, sondern
auch als Lebensweg intensiver und tiefer auseinander setzen zu können!
Das Buch ist ab sofort im Buchhandel erhältlich bei www.mijnbestseller.nl und bol.com, unter
diesem Link der Preis liegt derzeit bei 12,80 Euro
Einziger Wermuthstropfen: Leider konnten aufgrund von gesetzlichen Problemen und Unstimmigkeiten sehr viele Bilder der deutschen Originalversion nicht in die
niederländische Übersetzung übernommen werden. Dadurch gerät der große Anteil am Zustandekommen des Buches meines Freundes und persönlichen Schülers Dr. Stefan Wogawa, 5.
Dan Kenko Kempo Karate, der ja auch seit der Neugründung der KKKO ihr Präsident ist, leider sehr aus dem Blickfeld - das finde ich persönlich äusserst bedauerlich!
Aber durch die geringe Bebilderung des Buches war auch ein in Bezug auf die Erstauflage sehr günstiger Preis möglich - das wird uns vielleicht ein wenig über dieses
Manko hinweghelfen!
Covid-19: Warum es sich lohnt, Gesundheitssport zu machen!
Aufgrund der aktuellen Ereignisse habe ich noch einmal die wichtigsten Gründe, Gesundheitssport wie speziell das für Senioren und Menschen mit Handicap besonders geeignete KENKO KEMPO KARATE zu
üben, zusammengefaßt.
Hier findet man die inhaltliche Begründung, warum die meisten
Kampfsportler, insbesondere diejenigen, die KENKO KEMPO KARATE betreiben, einerseits besonders für den Schutz gefährdeter Risikogruppen eintreten, andererseits persönlich aber kaum oder gar keine
Furcht vor einer Infektion mit Corona/Covid-19 haben!
Übrigens halten auch die allermeisten Ärzte Gesundheitssport für eine wichtige Prophylaxe gegen Covid-19....
Ab dem 28.02.2020 finden vorerst keine Kurse mehr statt!
Aufgrund der mit dem Corona.Virus verbundenen Problematik finden vorerst keine Kurse bei mir statt! Wenn Sie Interesse an einem Einstufungslehrgang haben, setze ich Sie/euch aber gerne auf die
Liste, die Reihenfolge zählt!
Auf der Verbandshomepage www.kenkokempokarate.de hat der Präsident
der KKKO eine Statement abgegeben, dass ich inhaltlich natürlich teile und daher hier wörtlich wiedergegen möchte:
Die ernste Situation, in der sich auch Deutschland aufgrund des sich weiter ausbreitenden Coronavirus befindet, wirkt sich auf alle Aspekte des sozialen Lebens aus. Um die Verbreitung
zumindest verlangsamen zu können, sind zahlreiche Restriktionen nötig. Auch der gewohnte Trainingsbetrieb im Kenko Kempo Karate muss deshalb ruhen. Unsere Kampfkunst wendet sich insbesondere an
Ältere und Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen. Gerade dieser Personenkreis gehören zu den Risikogruppen für schwere Verläufe von COVID-19, der durch das Coronavirus ausgelösten
Krankheit. Es ist selbstverständlich, dass wir sie – und uns alle – nicht gefährden, das gehört zu unserer Verantwortung als Karateka. Lasst uns unser Training also für eine gewisse Zeit in
individuelles Training wandeln, lasst uns in diesen außergewöhnlichen Zeiten trotzdem aufeinander aufpassen, im Geist des Kenko Kempo Karate! Bleibt gesund – Oss!
Dr. Stefan Wogawa, Präsident der Kenko Kempo Karate Organisation e.V.
Erfolgreiche Prüfung 1. Dan Kenko Kempo Karate für Frans Coenen aus den Niederlanden - herzlichen Glückwunsch!
Die Prüfung fand am 26./27.2.2020 in Wilhelmshaven statt, als Zweitprüferin nahm unser niederländisches Mitglied Prof. emerita Annelies van Bronswijk teil.
Von links: Prof. emerita Sensei Annelies van Bronswijk, Sensei Frans Coenen und GM Erich B. Ries
Erfolgreiche Prüfung 1. Dan Kenko Kempo Karate für Marco Kurze am 22.02.2020 - herzlichen Glückwunsch!
Sensei Marco Kurze (rechts) und GM Erich B. Ries am 22.02.2020 in Wilhelmshaven
21.12.2019 Kenko Kempo Karate jetzt auch offiziell in den Niederlanden!
Die Nederlandse Federatie voor Krijgskunsten(NFK), der große renommierte
Kamfkunstverband in den Niederlanden, hat jetzt die Kenko Kempo Karate Organisation offiziell aufgenommen - das ist für uns eine grosse Freude und Ehre!
Wir danken dem NFK sehr herzlich dafür, unser besonderer Dank geht an Wim van de Leur (8.Dan), dem Mitbegründer des NFK und Technischer Direktor, der das
Potential des Kenko Kempo Karate frühzeitig erkannt und für förderungswürdig erachtet hat, und natürlich danken wir auch unserem niederländischen Mitglied Prof. emerita Annelies J.M.H. van
Bronswijk sehr herzlich, die hierbei eine ganz entscheidende Rolle gespielt hat!
Flyer Kenko Kempo Karate Niederlande
Dieser Flyer ist gedacht für Menschen, ob Anfänger oder Fortgeschrittene oder Meister, die sich für das Kenko Kempo Karate interessieren. Der Flyer gibt einen ersten Überblick, er wurde verfasst von der 1. Kenko Kempo Karate Gruppe in den Niederlanden: Sensei Annelies van Bronswijk und Sensei Ries Meijer
Bericht über den Landeslehrgang der Kenko Kempo Karate Organisation KKKO in der Thüringer Allgemeinen!
Den Bericht in der Thüringer Allgemeinen finden Sie hier
Ehrenzeichen der Österreichischen Albert Schweitzer Gesellschaft für Dr. Stefan Wogawa - herzlichen Glückwunsch!
Dr. Stefan Wogawa (rechts im Bild) mit dem Ehrenzeichen der OEASG und Erich B. Ries
Anlässlich des Kenko Kempo Karate Lehrganges in Blankenhain/Thüringen am 7.12.2019 hatte ich die Ehre und das besondere Vergnügen, Dr. Stefan Wogawa, meinem persönlichen Schüler und Freund, das
Ehrenzeichen am Bande der Österreichischen Albert Schweitzer Gesellschaft zu überreichen, bei der ich seit einiger Zeit Mitglied bin.
Die OEASG ist ein karitativ tätiger Verband, für die von der OEASG verliehenen Ehrenzeichen existiert eine pauschale Tragegenehmigung für alle staatlichen Organisationen und Verbände in
Österreich.
Erfolgreicher Lehrgang in Blankenhain am 7.12.2019
Erfolgreiche Prüfung 1. Dan Kenko Kempo Karate am 23.11.2019 für Ralf Heffner - herzlichen Glückwunsch!
Ralf Heffner (links) und Grandmaster Erich B. Ries
3. Dan Kenko Kempo Karate für Andreas Backhaus - herzlichen Glückwunsch!
Am Dienstag, den 29.10.2019 fand die Prüfung zum 3. Dan bei GM Erich B. Ries in Wilhelmshaven statt - mit vollem Erfolg! Die Prüfung zum 3. Dan Kenko Kempo Karate ist die höchste der 3
Danprüfungen im Kenko Kempo Karate, alle weiteren Graduierungen sind Anerkennungen für Leistungen in den Kampfkünsten, insbesondere bei der Verbreitung des Kenko Kempo Karate - im Kenko Kempo
Karate gibt es im Gegensatz zu den meisten anderen Stilrichtungen nur 3 Meisterprüfungen..Weitere Infos sind
hier zu finden
Sensei Andreas Backhaus mit seiner Urkunde 3. Dan Kenko Kempo Karate
Erfolgreiche Prüfung zum 1. Dan Kenko Kempo Karate am 05.10.2019 für Carsten Papenfuß - herzlichen Glückwunsch!
1. Dan Kenko Kempo Karate für Ries Meijer - herzlichen Glückwunsch!
Am Samstag, den 28.09.2019 hat unser neues Mitglied Sensei Ries Meijer, 2. Dan Shotokan-Karate, erfolgreich die Prüfung für den 1. Dan Kenko Kempo Karate bei GM Erich B. Ries abgelegt -
herzlichen Glückwunsch, lieber Ries! Co-Prüferin war unsere Repräsentantin für die Niederlande, Frau Prof. emerita J.M.H. van Bronswijk
Erfolgreiche Danprüfung in den Niederlanden: Ries Meijer (Mitte) und seine beiden Prüfer, Fr. Professor emerita van Bronswijk (links) und GM Erich B. Ries
Gemeinsames Treffen niederländischer Karatemeister mit Erich B. Ries von der KKKO in Beusichem, Niederlande!
Unsere niederländische Repräsentantin, Frau Prof. emerita van Bronswijk (Mitte) hatte zu einem Abendessen geladen, viele Ihrer Karate-Lehrer und Kampfkunstfreunde waren gekommen, ich war dazu aus Deutschland angereist
Das Treffen sollte dazu dienen, die alten Kampfkunstlehrer und Kampfkunstfreunde gemeinsam zu versammeln und bei einem gemütlichen und stilvollen Abendessen über grundsätzliche Fragen der
Kampfkunst im Alter zu diskutieren daneben diente es auch dem gemeinsamen Kennenlernen - ein gelungener Abend, der seinem Ziel der Verständigung sicher gedient hat, auch wenn ich persönlich
zugeben muss, dass ich der Diskussion aufgrund von Verständigungsproblemen nicht immer ganz folgen konnte. Ich hatte aber Gelegenheit, den niederländischen Sportsfreunden die Idee des Kenko Kempo
Karate näher zu bringen...Insgesamt also eine sehr gute Idee, die auch von Prof. emerita Annelies van Bronswijk, unserer niederländischen Repräsentantin für die Niederlande, sehr gut
umgesetzt wurde!
Teilnehmerinnen und Teilnehmer: Hans Harthoorn, 8. Dan
Erich B. Ries, 7. Dan
Dann Appie El Hatri, 6. Dan
Tanja van Achterberg, 4. Dan
Ed van Breemen, 3. Dan (Taekwondo)
Ries Meijer, 2. Dan
Detlef Such, 4. Kyu
Jolanda Verweij, 6. Kyu
7th European Regional Assembly of the Order of the Knights of Rizal in London war erfolgreich!
30.08.2019 - 01.09.2019 London, Baden Powell Hall
Eine grossartige Veranstaltung, organisiert vom Order of the Knights of Rizal, London Chapter!
Ich konnte hier meine Ritter Brüder treffen und neue Freunde kennen lernen.
Auch viele Ladies von Kababayang Rizalista/Ladies of Rizal waren anwesend und wirkten mit - Frauen mit Stil und sehr viel Herzenswärme, es war ein reines
Vergnügen!
Es wurde mir hier eine besondere Ehre zuteil: Ich wurde im Baden Powell Haus/London von der Führung der KOR zum Ritter geschlagen - für mich natürlich ein
besonderes eindrucksvolles und einmaliges Erlebnis! ( "Knight of Rizal, KR" (First Degree))
Erfolgreiche Prüfung 1. Dan Kenko Kempo Karate für Prof. emerita Johanna E. M. H. (Annelies) van Bronswijk (Niederlande)! Einstufungs-Lehrgang vom 16.8. bis 18.8.2019 in Wilhelmshaven und Jever
Herzlichen Glückwunsch, liebe Annelies!
Prof. emerita Johanna E. M. H. (Annelies) van Bronswijk und GM Erich B. Ries am Ende des Einstufungslehrganges (Die Uhr war beim Training natürlich nicht umgebunden!)
Ein Bericht zu diesem Einstufungs-Lehrgang findet sich hier
Professor emerita Johanna E. M. H. (Annelies) van Bronswijk, unser erstes Mitglied des Lehrer-Kollegiums in den Niederlanden!
Erfolgreiche Prüfung 3. Dan Kenko Kempo Karate für Oberst Dr. Ralf Kern bei Großmeister Erich B. Ries - Herzlichen Glückwunsch, lieber Ralf!
Während eines gemeinsamen Trainings bei den Feldjägern/Militärpolizei der Bundeswehr in Wilhelmshaven hat Oberst Dr. Ralf Kern am 27.04.2019 bei Grossmeister Erich
B. Ries die Prüfung für den 3. Dan Kenko Kempo Karate erfolgreich abgelegt. Weitere Infos finden Sie hier
Erfolgreicher Lehrgang mit Grossmeister Hermann Harms!
Offener Kampfkunstlehrgang am 13.4.2019 der Sonderklasse in Gelsenkirchen!
Offener Kampfkunstlehrgang der Sonderklasse in Gelsenkirchen am 13.04.2019 10.30h morgens - die Teilnehmer waren vor dem Tor des Polizeipräsidiums in Gelsenkirchen erschienen, um dann
anschließend geschlossen unter der Führung von Großmeister Hermann Harms (www.jutsu-akademieharms.de) das Polizeigelände betreten zu können. Der Lehrgang fand in einer Sporthalle auf dem Gelände
statt. Die Lehrgangsteilnehmer hatten sogar Anfahrtswege von Bielefeld und weiter in Kauf genommen, um bei diesem Event dabei sein zu können. Die Zusammensetzung der Teilnehmer bestand zur
Mehrheit aus teils hochgraduierten Dan-Trägern unterschiedlichster Stilrichtungen und Vereinen bzw. Lehrverbänden. Das Programm bestand aus zwei Teilen, die aufeinander aufbauten. Im ersten Teil
stellte (Sifu/Master) Marcus Schüssler (www.wt-velbert.de / www.iuewt.com) einfache Tatsachen des gesunden Menschenverstands als Grundlage einer effektiven Kampfkunst vor. Diese Vorstellung wurde
anhand eines Schaumstoffballs und eines 5Kg schweren Medizinballs durchgeführt, welcher das eigentliche Unterrichts- und Lernwerkzeug für die den gesamten ersten Teil darstellte. Der Medizinball
zwang die Teilnehmer intuitiv dazu, sich von stilistischen Dogmen zu trennen. Wie kam dieser Effekt zustande? Die Teilnehmer hatten die Aufgabe, durch explosive Beschleunigung den Medizinball
unter Dampf zu bringen und die Flugrichtung wie ein zielorientiertes Geschoss auf andere Teilnehmer auszurichten. Spätestens in diesem Moment sahen sich alle Teilnehmer intuitiv dazu gezwungen,
eine Widerstandsstruktur etabliert zu haben – ein Akt des eigenen gesunden Menschenverstands um entweder nicht vom Medizinball frontal getroffen oder aus dem Gleichgewicht gerissen zu werden. Ein
Teilnehmer sagte sogar vor allen Anwesenden, dass er so etwas noch nie erlebt hätte und er das Gefühl habe, er wäre im Falle solch einer Energieeinwirkung alternativlos. Nach der grundlegenden
Arbeit in Sachen Energie wurden die Inhalte in eine kleine Basisgrundübung umgesetzt, um den Teilnehmern die Übertragung in die Selbstverteidigungsebene unter der Prämisse des Verhältnisses 0%
Risiko / 100 % Sicherheit zu ermöglichen. Im zweiten Teil schloss Großmeister Herman Harms mit seiner jahrzehntelangen Erfahrung nahtlos an, in dem er Übungen aus traditionellen Kampfkünsten in
die Ebene der logischen Grundlagen aus dem ersten Teil übersetzte. Er lieferte einen wertvollen Bezug einer zeitgemäßen Umsetzung alter überlieferter Übungen und Techniken mit modernem
Praxisbezug. Dabei wurden unterschiedlichste Themengebiete angeschnitten in Bezug auf die Praxisorientierung in Sachen Selbstverteidigung mit und ohne Gegenstände. Großmeister Harms verstand es
in seiner authentischen Art und Weise den Teilnehmern Bilder zu vermitteln, welche die weitere Nachbereitung der Teilnehmer begleiten sollen. Auch einfache Übungen, die einem Außenstehenden den
Eindruck vermitteln würden, die Teilnehmer sollten sich absichtlich mit leichten Bewegungen im Gesicht treffen lassen, hatten jedoch den Hintergrund, den Teilnehmern eine kontrollierte
Sensibilisierung für das ‚getroffen‘ werden, als aber auch eine kontrollierte Lernumgebung für den Abbau von Hemmungen bei Schlagbewegungen zu ermöglichen. Am Ende des zweiten Teils äußerten die
Teilnehmer, dass sie beide Teile des Lehrgangs sehr genossen und als ein harmonisches Ganzes wahrgenommen hatten, wobei jeder Teil für sich durch die individuelle und authentische
Darstellungsform des jeweiligen Referenten ein jeweils eigenes Bild mit Blick auf die gleiche logische Grundlage erzeugt hatte. Es wurden direkt weitere Workshops angefragt und auch in Aussicht
gestellt.
23.03.2019 Erfolgreiche Prüfung 3. Dan Kenko Kempo Karate für Evelyn Brendel in Wilhelmshaven bei Großmeister Erich B. Ries!
Evelyn Brendel, seit heute 3. Dan Kenko Kempo Karate und Erich B. Ries
Prüfung 3. Dan Kenko Kempo Karate Evelyn Brendel war erfolgreich - herzlichen Glückwunsch!
Die Kampfkunst- Meisterin Evelyn Brendel hat heute die Prüfung für den 3. Dan Kenko Kempo
Karate erfolgreich abgelegt! Herzlichen Glückwunsch, liebe
Evelyn, das war eine tolle Leistung! Ein Bericht mit Fotos und Film ist bei Facebook eingestellt!
8. Dan Kenko Kempo Karate für Erich B. Ries
Der Vorstand der Kenko Kempo Karate Organisation hat mir den 8.Dan in Kenko Kempo Karate verliehen - für mich eine große Ehre und eine ebensolche Freude!
(Graduierungen im Kenko Kempo Karate, die sog. technische Dan-Graduierungen werden nur bis zum 3. Dan geprüft, alle weiteren/höheren Graduierungen sind
Auszeichnungen, die ohne Prüfungsleistung verliehen werden, weil sie eine Ehrung des für das Kenko Kempo Karate erbrachten Einsatzes sind!)
Erfolgreicher Bundeslehrgang der Kenko Kempo Karate Organisation!
Auch der 2. Bundeslehrgang der Kenko Kempo Karate Organisation am 3. November in Blankenhain in Thüringen war wieder ein voller Erfolg: Alle Teilnehmer haben etwas dazugelernt und/oder ihr Wissen
und Können weitergegeben, auch haben drei Prüflinge die Dan-Prüfung bestanden. Ein weiterer Prüfling absolvierte erfolgreich die Prüfung für den grünen Gürtel - tolle Leistung, herzlichen
Glückwunsch an die Prüflinge und die Lehrer!
Bundeslehrgang und Mitgliederversammlung der Kenko Kempo Karate am 03.11.2018 in Blankenhain!
Neu: QiGong/Tai-Chi-Chuan Film!
9 er Yang-Form aus dem Kenko Kempo Karate hier jetzt online! Außerdem demnächst Qigong-Übungen im Bild!
18.10.2017 Prüfung Kenko Kempo Karate in Rheinland-Pfalz mit Evelyn Brendel und Wolfgang Roth
Evelyn Brendel hat die Prüfung zum 2. Dan Kenko Kempo Karate erfolgreich bestanden - herzlichen Glückwunsch!
2. Dan Kenko Kempo Karate für Evelyn Brendel. Impressionen von der Prüfung.
Hier der Bericht von Sensei Wolfgang Roth aus Rheinland-Pfalz:
Am Montag, den 16.10.17 gegen 19:00 führte ich für Evelyn Brendel eine DAN – Prüfung
auf den 2. DAN Kenko Kempo Karate durch. Die Prüfung fand in der ‚ PYRAMIDE‘ im
rheinlandpfälzischen Lambsheim (Kreis Ludwigshafen) statt. Dieser Raum wird aktuell als
Tai – Chi Dojo benutzt.
Evelyn wohnt in Ludwigshafen / Rhein (Rheinland-Pfalz) und ist Lehrerin für traditionelles
Tai – Chi und Qigong. Ich habe ihre Kurse besucht und konnte sie für das Kenko-Kempo Karate
interessieren. Sie hat langjährige Kampfsporterfahrung in verschiedenen Disziplinen. Ich habe
die Prüfung durchgeführt mit Schwerpunkt freie SV (Selbstverteidigung) gegen angesagte
Angriffe: Stockangriffe aus verschiedenen Positionen, Messerangriffe aus verschiedenen
Positionen, Würgeangriffe von allen Seiten, sowie Bedrohung mit der Pistole. Ebenso habe
ich Abwehrtechniken gegen Schlagangriffe (Schwinger, Fauststöße) und die Abwehr von
Fußangriffen (Tritte, Stöße) abgefragt. Auch die Kontrolle des Kihon aus dem traditionellen
Karate floss mit ein. Ich habe Sie über die Gesundheitsaspekte des Kenko Kempo Karate unter-
richtet und ihr die Wichtigkeit gerade auch für ältere Menschen und Menschen mit Gesundheit-
lichen Einschränkungen, sich gegen Übergriffe zur Wehr zu setzen, nähergebracht. Hier bietet
das Kenko Kempo Karate einen sehr guten Ansatz, etwas abseits von dem doch oft anzutreffenden
Leistungsdruck der traditionellen fernöstlichen Kampfsportarten effektive Verteidigungsmethoden
zu erlernen.
Evelyn konnte alle Aufgaben souverän lösen und überzeugte durch ihre Reaktions-
geschwindigkeit. Sie hat einen ihrer Pakovan – Schüler, Alex als Partner für die Prüfung
gewinnen können, hier auch danke an Alex, er hat mit zu dem guten Ergebnis beigetragen.
Kleiner sportlicher Steckbrief von Evelyn:
Aus ihrer langen Kampfsportbiographie, dass ihr großes Steckenpferd ist,
hat sie folgende Graduierungen erworben:
2. DAN Kenko Kempo Karate
6. DAN Pakovon (persischer Stil)
3. DAN Kung Fu
1. DAN Ju Jutsu
3. Kyu Shotokan Karate
Außerdem ist sie Coach für traditionelles Tai-Chi und Gigong.
Herzlichen Glückwunsch an Evelyn zur bestandenen Prüfung!
Curso básico para Marife Ramírez y su esposo Miguel terminado exitosamente - ¡enhorabuena!
12.10.2017 Curso en 10 terminas/lecciones desde 15.09. hasta 12.10.2017
Exito para Marife Ramirez! Curso combinado Kenko Kempo Karate/autodefensa, Tai Chi Chuan y QiGong para Salud y bienestar, miembros Marife Ramirez y tu esposa Miguel, con maestro Erich B. Ries y asistencia Elke Ries
base de éxito en curso de Kenko kempo karate / autodefensa, el Tai Chi Chuan y Qi Gong más de 10 clases! El primer curso de este tipo en España y en español fue un reto, pero los dos se puso
bravo y mucho éxito no sólo para el estudiante Marife Ramirez y su marido Miguel - felicitaciones, Marife y Miguel! Por desgracia, Miguel no pudo asistir a todas las citas problema de salud
debido instantánea, pero Marife Ramirez conseguido a pesar de una operación en la parte superior del brazo a ser puntual y motivado para cada cita - respeto!
La enseñanza ha hecho Elke y yo particularmente disfrutar porque Marife Ramirez tiene una fuente casi inagotable de humor y entusiasmo por la vida - cada día de entrenamiento fue un placer!
Durante nuestra ausencia, Marife se ocupó de los gatos de la urbanización liberadora durante muchos meses, así que la conocimos y la apreciamos como vecina.
09.10.2017
Gelungener Landeslehrgang der Kenko Kempo Karate Organisation in Thüringen!
Achtung: Landeslehrgang Thüringen/Bayern am 2. Oktober in Blankenhain!
Hingehen...!
26.8.2017 Erfolgreiche Danprüfung Wolfgang Roth aus Franken!
Wolfgang Roth aus Franken hat erfolgreich die Prüfung für den 3. Dan Kenko Kempo abgelegt - herzlichen Glückwunsch!
Erfolgreiche Prüfung zum 3. Dan Kenko Kempo Karate: Wolfgang Roth (rechts im Bild) hat es geschafft!
Erfolgreiche Dan-Prüfung Dr. Alexander Blümm!
Dr. Alexander Blümm hat heute die Prüfung für den 2. Dan Kenko Kempo Karate erfolgreich bestanden! Herzlichen Glückwunsch!
Dan-Prüfung Dr. Alexander Blümm und Erich B. Ries am 15.7.2017
Dr. Alexander Blümm hatte letztes Jahr die Prüfung für den 1. Dan Kenko Kempo Karate (übrigens als erster Prüfling in Wilhelmshaven) abgelegt.
Seinerzeit hatte sich bereits herauskristallisiert, daß Dr. Blümm schon das Potential für den 2. Dan entwickelt hatte, so war die heutige Prüfung eigentlich eher eine Formsache.
Geprüft wurde heute diesmal der Schwerpunkt QiGong-Atem-Meditation, darüber hinaus waren die Themen u. a. Gesundheits- und Trainingsfragen. Es ging dann aber doch noch ein wenig zur Sache: Dr.
Blümm ist der erste, dem ich die jetzt von mir speziell für das Kenko Kempo Karate entwickelte Kurz-Kata vorstellte und erprobte, wie man auf den Bildern sehen kann: Es handelt sich um mögliche
praktische Anwendungen der Kata, die nur relativ wenige aber bewährte Techniken beinhaltet, eingeleitet und beendet wird sie jeweils mit einer QiGong Übung.
Dr. Blümm sagte die Kata zu, sie wird demnächst auch hier auf meiner Seite zu sehen sein....
Alles in allem: Ein gut vorbereiteter und äußerst sympathischer und kompetenter Prüfling, dessen Erfahrung als Lehrer für Selbstverteidigung ihm auch hier sehr zugute kam - herzlichen Glückwunsch
also zu diesem Erfolg!
Sensei Jürgen Höller 5. Dan Shobushinkai-Karate - herzlichen Glückwunsch, lieber Jürgen!
Jürgen Höller dürfte den meisten aktiven Kampfsportlern bekannt sein, sowohl als vielseitiger Kampfsport-Fachautor als auch als Lehrer verschiedener Stilrichtungen.
Eine ausführliche Würdigung von Sensei Jürgen Höller, der auch Vorstandsmitglied der Kenko Kempo Karate Organisation e. V. ist, findet sich auf dieser homepage hier
Sensei Jürgen Höller wurde jetzt von dem bekannten Vollkontakt-Karate Lehrer und Trainer Dave Jonkers mit dem 5. Dan Karate geehrt - herzlichen Glückwunsch!
Wieder ein neuer Lehrer / Meister im Kenko Kempo Karate!
28.12.2016 Der Kampfsportler Andreas Backhaus Schieder-Schwalenberg (Nordrhein-Wetfalen) hat erfolgreich den Einstufungslehrgang mit Danprüfung besucht - Herzlichen Glückwunsch zum 1. Dan Kenko Kempo Karate!
Prüfung 1. Dan Kenko Kempo Karate bestanden! Andreas Backhaus (links) und Erich B. Ries am Ende des Einsfufungslehrganges in Wilhelmshaven
Liebe Mitglieder der Kenko Kempo Karate Organisation e.V.,
der Vorstand lädt zum 2. Bundeslehrgang im Kenko Kempo Karate ein (im Anschluss an die ordentliche Mitgliederversammlung):
Kyushu Jitsu /Pressure Point Fighting / Bunkai
mit Gastreferent Prof. Rick Clark.
5. November 2016, in 99441 Magdala, Mehrzweckhalle (Johannisstraße 7b), Beginn: 15.00 Uhr
Veranstalter sind die Kenko Kempo Karate Organisation gemeinsam und der Karateverein Drößnitz. Bereits ab 13.30 Uhr finden Gürtelprüfungen im Kenko Kempo Karate für
eingeladene Prüflinge statt (Prüfer: Stefan Wogawa, Veit Völkner, ggf. weitere Meister). Meldung von Prüflingen bitte an kenkokempokarate1[ad]gmail.com.
Anreise: Magdala liegt direkt an der BAB 4 (Abfahrt Magdala). Die Mehrzweckhalle befindet sich am Sportplatz.
Kaum veröffentlicht, musste unsere Ausschreibung geändert werden. Aus organisatorischen Gründen haben wir den Lehrgang von Bad Berka in die Mehrzweckhalle in 99441 Magdala verlegt. Vielen
Dank für die schnelle Hallen-Zusage am Mario Haßkarl!
Wieder ein neuer Meister/Lehrer im Kenko Kempo Karate!
07.08.2015 Dr. Alexander Blümm aus Nürnberg hat als erster Lehrgangsteilnehmer im schönen Wilhelmshaven die Prüfung zum 1. Dan Kenko Kempo Karate mit Auszeichnung abgelegt! Ganz herzlichen Glückwunsch dazu!
Bericht des Einstufungslehrganges im August 2016
Dr. Alexander Blümm (rechts im Bild) und Erich B. Ries nach erfolgreichem Einstufungslehrgang mit Danprüfung in Wilhelmshaven (August 2016)
Der Einstufungslehrgang mit Prüfung verlief für beide Seiten sehr erfreulich: Ob verschiedene Bruchtests, Abwehr und Konter bewaffneter oder unbewaffneter Angriffe, wurde mir sofort klar, dass
Dr. Blümm in allen relevanten Bereichen absolut fit und kompetent ist: sein langjähriges kontinuierliches Training in Judo, Karate und Ju-Jutsu, unter anderem bei SEK-Einsatzbeamten, war sofort
spürbar – hier gingen die Kompetenzen deutlich über die Anforderungen für den 1. Dan Kenko Kempo Karate hinaus!
Auch seine Erfahrungen in der Vergangenheit, in von ihm geleiteten Kursen für Frauen-Selbstverteidigung kamen hier zum Tragen.
Dank seiner langjährigen Erfahrungen als Mittelschullehrer waren zudem auch die vielen sozialen Kompetenzen Herrn Dr. Alexander Blümm sicher nicht von Nachteil! Die 10 essentiellen Qigong-Übungen
wurden ebenfalls problemlos bewältigt.
Nach einigen E-mail-Kontakten im Vorfeld wusste ich schon etwas über den Probanden aus dem schönen Nürnberg in Bayern: Nicht nur, dass er ein engagierter Mittelschullehrer ist und seinen Beruf
liebt, sondern dass er schon seit den 80igern erst Judo, dann während seines Studiums Shotokan-Karate und dann auch noch Ju-Jutsu betrieb. Vor allem in Gestalt realistischer
Frauen-Selbstverteidigung gab er sein Wissen gerne in zahlreichen Kursen weiter.
In persönlichen Gesprächen während des Einstufungs- und Prüfungslehrganges konnte ich dann noch mehr über diesen äußerst freundlichen und sympathischen Menschen erfahren: So ist er von einigen
Schicksalsschlägen nicht verschont geblieben, hat dabei aber immer seine positive Lebenseinstellung behalten – das finde ich bemerkenswert!
Nach verschiedenen Lehrgängen beim Heer, hat er als Reservist bei der Marine wieder „ganz unten“ angefangen, um in seinem Lebenslauf Leerlaufzeiten sinnvoll zu füllen. Das ist ihm gut gelungen:
Nach weiteren Lehrgängen bei der Marine ist er Bootsmann d. R. und war zuletzt im Marinekommando Rostock als Presseoffizier tätig gewesen.
Ganz nebenbei: Er wurde für seinen Einsatz bei den Elbe-Flutkatastrophen mit einem Orden des Innenministeriums und einem Orden des Bundesverteidigungsministeriums ausgezeichnet, auch das finde
ich bemerkenswert vor allem in Anbetracht seines durch einige Unglücksfälle geprägten Privatlebens! Aber auch als Ausbilder für Rettungsschwimmer der DLRG war er jahrelang tätig.
Mit Bestehen des Einstufungs- und Prüfungslehrganges wurden Herrn Dr. Alexander Blümm dann nicht nur die Urkunde über den 1. Dan Kenko Kempo Karate, sondern auch die Prüferlizenz überreicht.
Alles in allem: Die Kenko Kempo Karate Family kann sich über diesen Neuzugang von Herzen freuen. Angesichts seiner umfassenden Kompetenzen gehe ich davon aus, dass er sich bereits im nächsten
Jahr der Prüfung für den 2. Dan Kenko Kempo Karate stellen wird.
Bericht: Erich B. Ries Fotos: Elke Ries
Großmeister Matthias Dülp, Vorstandsmitglied der Kenko Kempo Karate Organisation, läd zu einem Lehrgang in "Bartitsu", einem um die Jahrhunderte in Großbritannien entwickelten
Stockkampf-System mit Alex Kiermeier ein! Das wird sicher interessant, weitere Informationen bei Kampfkunst-Igensdorf
Die letzten Einstufungslehrgänge mit Danprüfung auf Wangerooge 2016....
Alle Probanden haben ihr Bestes gegeben und die Prüfung für den 1. Dan Kenko Kempo Karate bestanden - herzlichen Glückwunsch!
Günter Wolf (Österreich, linkes Bild) und Detlef Schröder (Frankfurt) mit Erich B. Ries
Dirk Zöllner (rechts) und Erich B. Ries Einstufungslehrgang 2016
Alle weiteren Einstufungslehrgänge mit Danprüfung finden künftig in Wilhelmshaven statt!
Auf Wangerooge haben folgende Personen im Jahre 2016 die Prüfung für den 1. Dan Kenko Kempo Karate bei mir abgelegt:
1. Günter Wolf aus Österreich
2. Dirk Zöllner aus Bonn
3. Detlef Schröder aus Frankfurt.
Ein weiterer Proband, Dr. Alexander Blümm aus Nürnberg in Bayern, ist leider an der schlechten Verbindung gescheitert (kein Flugverkehr wg. mangelnder Sicht), hat jetzt aber als
erster Prüfling in Wilhelmshaven den Lehrgang mit Prüfung für den 1. Dan Kenko Kempo Karate erfolgreich abgelegt, und zwar mit Bravour!
Dr. Alexander Blümm und Erich B. Ries nach erfolgreichem Einstufungslehrgang mit Danprüfung in Wilhelmshaven
25.09. - 27.09.2015Tatsu Tora Kai und KampfkunstIgensdorf bieten an: SFC Western Eurpean Training Camp 2015
SV-Seminar mit dem internationalen Nahkampf-Experten W. Hog Hochheim!
"Für Senioren und Menschen mit Handicap hervorragend geeignet ist Kenko Kempo Karate, ein Gesundheits-Kampfsport mit integrierten QiGüng-Atem- und Meditationsübungen. Infos dazu finden Sie unter
www.tao-torrevieja-wilhelmshaven.de Näheres finden Sie hier
07.06.2015 Der Kampfkunstmeister Wolfgang Roth hat die Prüfung für den 2. Dan Kenko Kempo Karate erfolgreich bestanden -herzlichen Glückwunsch!
Am 6.6.2015 wurde der Kampfkunstmeister Wolfgang Roth durch Elke Ries in den 3. Meister/Lehrergrad Reiki System der natürlichen Heilung nach Dr. Mikao Usui eingeweiht. Das Foto
zeigt Wolfgang Roth (rechts) und die Reiki-Lehrerin Elke Ries am Strand von Wangerooge einen Tag später ... Näheres dazu hier
Sensei Wolfgang Roth (rechts) und Reiki-Lehrerin Elke Ries am Strand von Wangerooge